- Obduktion
- Sektion (lateinisch); Leichenöffnung; Autopsie (griechisch); Nekropsie (v.a. bei Tieren; griechisch)
* * *
Ob|duk|ti|on [ɔpdʊk'ts̮i̯o:n], die; -, -en:Öffnung einer Leiche zu medizinischen Zwecken:die Obduktion ergab, dass die Frau vergiftet worden war; eine Obduktion bei dem Verunglückten vornehmen; eine Obduktion anordnen, durchführen.Syn.: ↑ Sektion.* * *
Ob|duk|ti|on 〈f. 20〉 = Leichenöffnung [zu lat. obducere „vorführen, öffnen“]* * *
Ob|duk|ti|on , die; -, -en [lat. obductio = das Verhüllen, Bedecken, zu: obducere, ↑ obduzieren; wohl nach dem Verhüllen der Leiche nach dem Eingriff] (Med.):[gerichtlich angeordnete] Öffnung einer Leiche zur Feststellung der Todesursache:eine O. anordnen.* * *
Obduktion[lateinisch »das Verhüllen«, zu obducere »etwas über etwas ziehen«, wohl im Sinne der Verhüllung der Leiche nach der Untersuchung] die, -/-en,1) Geologie: Überschiebung von ozeanischer Erdkruste auf kontinentale Erdkruste, verbunden mit der Bildung von Ophiolith.2) Medizin: die Sektion.* * *
Ob|duk|ti|on, die; -, -en [lat. obductio = das Verhüllen, Bedecken, zu: obducere, ↑obduzieren; wohl nach dem Verhüllen der Leiche nach dem Eingriff] (Med.): [gerichtlich angeordnete] Öffnung einer Leiche zur Feststellung der Todesursache: die O. ergab, dass die Frau vergiftet worden war; Nicht einmal gerichtsmedizinische -en ... sind im Hinblick auf einen Kunstfehlernachweis sehr ergiebig (Hackethal, Schneide 42); eine O. anordnen, durchführen.
Universal-Lexikon. 2012.